Umwelt & Batterieentsorgung
Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien
Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):
1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien
Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der folgenden Adresse unentgeltlich abgeben:
imm-professional.de, Peter Hecht, Liebigstr. 2, 31061 Alfeld / Leine
2. Bedeutung der Batteriesymbole
Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s. u.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.“
3. Verpackungsabfälle: Entsorgung und Recycling
Um sicherzustellen, dass unsere Artikel während ihres gesamten Transportwegs vom Hersteller über uns bis zu dir unbeschadet bleiben, werden sie oft aufwendig verpackt. Dies führt zu einer beträchtlichen Menge an Karton und Polstermaterial. Um sicherzustellen, dass diese Materialien recycelt werden können, trennen und sammeln wir sie und führen diese dem Recyclingklreislauf zurück. Wir nehmen gerne auch Verpackungen und Bestandteile zurück, die du nicht benötigst. Verpackungsmaterialien aus Plastik und Papier können auch einfach dem Altpapier oder der Gelben Tonne zugeführt werden. Wir sind über Landbell im dualen System registriert.
4. Das Symbol der "durgestrichenen Mülltomme"
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne, das regelmäßig auf Elektro- und Elektronikgeräten zu finden ist, signalisiert, dass das Gerät am Ende seiner Nutzungsdauer separat vom üblichen Hausmüll entsorgt werden muss.
5. Unser Beitrag für die Umwelt
Seit Ende 2022 ist unser Lager & Verwaltungsgebäude mit mit einer 18kwP Solaranlage inkl. Speichermöglichkeit auf dem Dach ausgestattet, die insbesondere in den sonnenreichen Sommermonaten einen Großteil unseres alltäglichen Energieverbrauchs abdecket.